tiranelosquav Logo

tiranelosquav

Finanz- und Verkaufsexpertise

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tiranelosquav

1. Einleitung und Verantwortlicher

Willkommen zur Datenschutzerklärung von tiranelosquav. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website tiranelosquav.com besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
tiranelosquav
Bahnhofstraße 76
03046 Cottbus, Deutschland
Telefon: +493378205250
E-Mail: info@tiranelosquav.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Funktionalität zu gewährleisten.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Verbindung treten, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Hauptzwecke der Datenverarbeitung: Bereitstellung und Verbesserung unserer Website, Bearbeitung von Anfragen, Kommunikation mit Kunden, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie technische Administration und Sicherheit.

  • Bereitstellung und technische Administration der Website
  • Bearbeitung und Beantwortung von Kundenanfragen
  • Verbesserung der Nutzererfahrung und Website-Funktionalität
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Nachweis der ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage. Wir stützen unsere Datenverarbeitung hauptsächlich auf die folgenden Artikel der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, insbesondere für die technische Administration der Website, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei berücksichtigen wir stets Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder zur Einleitung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

  • Server-Log-Dateien: 7 Tage nach dem Zugriff
  • Kontaktanfragen: 24 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
  • Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre gemäß Handelsrecht
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben

Bei der Bestimmung der Aufbewahrungsfristen berücksichtigen wir gesetzliche Vorgaben, die Art der Daten sowie den Zweck der Verarbeitung. Eine automatisierte Löschung erfolgt nach Ablauf der jeweiligen Fristen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an uns geltend machen. Wir werden Ihren Antrag umgehend bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei berechtigen Löschanträgen werden wir Ihre Daten unverzüglich entfernen.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir werden Ihren Antrag prüfen und entsprechend handeln.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Physische Sicherung der Server-Infrastruktur
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und regelmäßig geschult.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder nur nach vorheriger Zustimmung akzeptiert werden. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei tiranelosquav informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

tiranelosquav
Bahnhofstraße 76
03046 Cottbus, Deutschland

Telefon: +493378205250
E-Mail: info@tiranelosquav.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.